Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Tasse mit Untertasse)

См. также в других словарях:

  • Tasse — (Obertasse) mit Untertasse Eine Tasse ist ein Trinkgefäß mit Henkel, das vorrangig für Heißgetränke verwendet wird. Besonders in Teilen Österreichs wird die Tasse in bestimmten Fällen auch als Häferl bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Untertasse — die Untertasse, n (Mittelstufe) ein kleiner Teller, auf den man eine Tasse stellen kann Beispiel: Sie hat eine Teetasse mit Untertasse gekauft …   Extremes Deutsch

  • Tasse — Tasse, ein Trinkgeschirr, das in der noch immer bekannten Form schon, den aufgefundenen Alterthümern zufolge, die Griechen, Etrusker und Römer kannten. Es war so natürlich der selbst bei den rohesten Nationen gebräuchlichen Schale, der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Tasse — Tasse, Gefäß, aus welchem Kaffee, Thee, Chocolade, Bouillon etc. getrunken wird; es gehört stets eine Obertasse u. eine Untertasse zusammen u. beide bilden ein Paar; erstere ist meist mit einem Henkel versehen u. hat vorwiegend die Form eines mit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tasse — Häferl (österr.) (umgangssprachlich); Trinkschale; Haferl (österr.) (umgangssprachlich) * * * Tas|se [ tasə], die; , n: kleineres Gefäß unterschiedlicher Form aus Porzellan o. Ä. mit einem Henkel an der Seite, das zum Trinken dient: die Tassen in …   Universal-Lexikon

  • Tasse, die — Die Tasse, plur. die n, Diminut. das Täßchen, Oberd. Täßlein, kleine Schalen, woraus man Thee und Kaffee zu trinken pflegt, und deren gemeiniglich zwey zusammen gehören, wovon die Obertasse klein und tief, die Untertasse aber groß und flach ist;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Johann Georg Pforr — (* 14. Januar 1745 in Ulfen[1]; † 9. Juni 1798 in Frankfurt am Main) war ein hessischer Maler der Goethezeit. Auf Grund seiner Spezialisierung auf die Pferdemalerei wurde er von seinen Zeitgenossen der deutsche Wouwerman genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pharisäer (Getränk) — Pharisäer und Sachertorte Ein Pharisäer ist ähnlich wie der Irish Coffee ein Heißgetränk, das aus Kaffee mit Alkoholzusatz besteht. Neben Kaffee besteht er aus Rum und Schlagsahne. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kaffeesatz — ist der nach der Kaffeezubereitung im Filter zurückbleibende Rest der gemahlenen Kaffeebohnen. Vor der Erfindung der Filtertüte setzte sich das direkt in die Kanne gegebene Kaffeemehl am Kannenboden ab, der feinere Anteil des Kaffeemehls meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Aachener Dom — Aachener Dom* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Babybrei — Baby beim Füttern von Grießbrei Füttern mit der Flasche im Bezirkskrankenhau …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»